Bleaching ist der Prozess der Entfernung der Verfärbung, die in der Struktur der Zähne auftritt. Es ist eine häufig angewandte Methode unter den Methoden der ästhetischen Zahnheilkunde. Als Ergebnis des Bleichprozesses; Zähne werden vorübergehend durch Tee, Kaffee, Zigaretten etc. oder bei spontanen Farbveränderungen im Laufe der Zeit heller.
Im Laufe der Zeit, je nach Verschlechterung der mineralischen Struktur der Zähne, wird die Schmelzschicht poröser. Diese Struktur bereitet eine Umgebung vor, die für die Pigmentierung in den Zähnen geeignet ist, was zu einer Verdunkelung der Zahnfarbe führt. Darüber hinaus können Tee, Kaffee, Zigaretten, aus Tetrazyklinen gewonnene Antibiotika oder eine übermäßige Fluoridaufnahme zu Veränderungen der Zahnfarbe führen. Bleaching ist der Prozess der Entfernung der Verfärbung, die in der Struktur der Zähne auftritt. Derzeit sind zwei unterschiedliche Bleichverfahren bekannt.
Office-Bleaching
Es wird vom Zahnarzt in der Klinik in einem Verfahren angewendet, das normalerweise 40-50 Minuten dauert. Dabei wird das Zahnfleisch mit einer speziellen Schutzschicht überzogen und ein gelartiger Aufheller auf die Zähne aufgetragen.
Bleichen zu Hause
Eine transparente Form, die für den Mund geeignet ist und alle Zähne bedeckt, wird durch Messen der aufzuhellenden Person hergestellt. In diese Form drückt der Patient das vom Arzt gegebene Gel und trägt es täglich zu bestimmten Zeiten auf seine Zähne auf. Bleichgele können das Zahnfleisch reizen und sollten daher nicht auf das Zahnfleisch übertragen werden. Wenn das Gel bei Haushaltsanwendungen nach dem Einsetzen der Form in den Mund auf das Zahnfleisch übergeht, sollte das überlaufende Gel mit einem feuchten Wattebausch entfernt werden.
Laut Studien ist die Zahnaufhellung unter Aufsicht Ihres Zahnarztes äußerst effektiv und sicher. Zähne und Zahnfleisch werden in keiner Weise geschädigt.
Selten ist nach dem Bleaching eine Hitze-Kälte-Empfindlichkeit zu beobachten. Diese Situation verschwindet jedoch vollständig innerhalb von 1-3 Tagen. Der Aufhellungsprozess verursacht keine Veränderungen am Zahnschmelz. Dazu wird eine für die Zahnstruktur geeignete Plaque durch Vermessung des Patienten angefertigt. Der Patient verwendet das Aufhellungsgel zu Hause, indem er es in diese Platte legt. Die Plakette ist so gefertigt, dass sie angenehm zu tragen ist und den Alltag nicht beeinträchtigt. Mit dieser Methode ist es möglich, eine langfristige Aufhellung durch eine halbe Stunde pro Tag zu erzielen. Es ist eine Anwendung, die normalerweise einige Wochen dauert. Beim Home-Bleaching möchte der Arzt möglicherweise mit dem Patienten nachfassen, um das Ergebnis zu bewerten und die Empfindlichkeit zu überprüfen.
Die professionelle Zahnaufhellung ist ein risikofreies Verfahren. 95% der Anträge führen zu erfolgreichen Ergebnissen und können je nach Gewohnheit der Person 2-3 Jahre dauern. In seltenen Fällen können Zahnempfindlichkeit und Zahnfleischreizungen auftreten, aber diese Situation normalisiert sich in kurzer Zeit. Im Falle einer Empfindlichkeit reduzieren Fluoride, die Ihr Zahnarzt Ihnen aufträgt, und Zahnpasta oder Cremes, die er Ihnen empfehlen wird, diese Zahnempfindlichkeit.
Das Ergebnis der Aufhellung hängt von der Struktur der Zähne und der Art der Verfärbung ab. Oft werden gelbe Flecken schneller weiß als graue. Porzellankronen, Veneers und Prothesen werden nicht aufgehellt. Die Art der Verfärbung, die Stärke des verwendeten Bleichmittels, die Dauer und Häufigkeit der Anwendung beeinflussen den zu erzielenden Aufhellungsgrad. Wichtig ist hier nicht, weiße Zähne zu bekommen, sondern eine Aufhellung, die für die Haut-, Haar- und Augenfarbe der Person geeignet ist.