PARODONTOLOGISCHE ERKRANKUNGEN
Es ist ein Wissenschaftszweig, der sich mit Erkrankungen des Zahnfleisches befasst. Wenn die Zähne nicht richtig gereinigt werden, produzieren Speisereste, die sich auf und zwischen den Zähnen ansammeln, Bakterien. Diese Ablagerungen, die wir als bakterielle Plaque bezeichnen, sind die Hauptursache für Zahnkaries und Zahnfleischentzündungen und bilden im Laufe der Zeit durch Speichelbildung Zahnstein.
Erste Anzeichen einer Gingivitis sind Zahnfleischbluten. Es äußert sich noch mehr mit Farbe, Missbildungen und Mundgeruch im Zahnfleisch. Zahnverlust durch Gingivitis ist viel mehr als Zahnverlust durch Karies. Zunächst ist zu beachten, dass gesundes Zahnfleisch hellrosa gefärbt ist. Es haftet fest an Zahn und Knochen und hat ein glänzend-raues Aussehen ähnlich einer Orangenschale. Gesundes Zahnfleisch blutet nicht.
GINGUALBEHANDLUNGEN
In der heutigen sich entwickelnden Zahnheilkunde ist die Zahnextraktion auf ein Minimum reduziert worden. Auch Zähne mit nur Wurzeln im Mund können behandelt und im Mund gehalten werden. Weisheitszähne können jedoch gezogen werden, wenn sie sich nicht in der Okklusion befinden, wenn sie vergraben sind, da sie eine Infektionsquelle und deren negative Auswirkungen auf andere Zähne darstellen können. Die Extraktionen außer diesen Zähnen sind die Extraktionen, die in Fällen durchgeführt werden, in denen die Zahngrößen und der Kieferbogen für eine kieferorthopädische Behandlung nicht übereinstimmen, die Zähne stark beschädigt sind und das Gewicht prothetisch nicht tragen können, andere impaktierte Zähne und die Zähne, die bleiben im Mund, indem sie den Durchbruch der bleibenden Zähne im Laufe der Zeit verhindern. Mit Wurzelkanalbehandlungen und Zahnfleischbehandlungen können fast alle Zähne ein Leben lang im Mund gehalten werden.
URSACHEN VON PERIDONTALERKRANKUNGEN
Genetische Faktoren
Studien zufolge besteht zu 30 % eine genetische Veranlagung. Wenn es in der Familie eine Person mit Zahnfleischproblemen gibt, sollten routinemäßige Kontrollen durchgeführt werden. RAUCHEN Verursacht Erweichung des Zahnfleisches und die Entwicklung von Zahnfleischerkrankungen.
Drogengebrauch
Antibabypillen, Antidepressiva, Epilepsie-Medikamente beeinträchtigen Ihre Mundgesundheit. Wenn Sie eines dieser Medikamente einnehmen, informieren Sie daher bitte Ihren Zahnarzt und achten Sie besonders auf Ihre Mundhygiene.
Hormonelle Veränderungen
In Zeiten intensiver hormoneller Veränderungen wie Schwangerschaft, Pubertät, Menopause, Menstruation sollten Sie besonders auf Ihre Mundhygiene achten. Ihr Zahnfleisch ist in diesen Zeiten empfindlicher. Die Anfälligkeit für Zahnfleischerkrankungen steigt.
Betonen
Studien haben gezeigt, dass Stress es dem Körper erschwert, Infektionen, einschließlich Parodontitis, zu bekämpfen.
Pressen oder Zähneknirschen
Sie verursachen eine Zerstörung des parodontalen Gewebes, indem sie die Kraft zwischen Zahn und Zahnfleisch verringern. Einer der Gründe für Zahnfleischrückgang ist das Zähneknirschen. Dieses Quetschen muss durch Anbringen einer Nachtplatte gestoppt werden. Mangelernährung führt zu einer Schwächung des körpereigenen Immunsystems und erschwert dementsprechend die Bekämpfung von Infektionen, einschließlich einer Zahnfleischentzündung.
Zuckerkrankheit
Diabetespatienten gehören zur Gruppe mit hohem Risiko für parodontale (Zahnfleisch-)Infektionen. Es müssen routinemäßige Zahnfleischkontrollen durchgeführt werden.
Schlecht gebaute Brücken und Böschungen
Füllungen, Kronen und Brücken, die auf das Zahnfleisch drücken und überlaufen, verursachen Probleme im Zahnfleisch. Die Behandlung von Zahnfleischerkrankungen in den frühen Stadien besteht in der Regel aus Zahnsteinentfernung und Begradigung der Wurzeloberfläche. In diesen Stadien werden bakterielle Ablagerungen und Zahnstein aus den Taschen um die Zähne entfernt und die Wurzeloberflächen geglättet. Mit diesen Verfahren werden Bakterien und Giftstoffe, die Entzündungen verursachen, aus dem Mund entfernt. Diese Verfahren, die in frühen Stadien von Zahnfleischerkrankungen eingesetzt werden, reichen in der Regel aus, um zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen. In fortgeschritteneren Fällen kann ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein. Der Zweck des chirurgischen Eingriffs; Es dient dazu, den Zahnstein und erkranktes Gewebe in den tiefen Taschen der Umgebung zu entfernen, die Wurzeloberflächen für die Heilung zu glätten und das Zahnfleisch für eine einfache Reinigung zu formen.
Die einzige Möglichkeit, die positiven Ergebnisse einer Parodontalbehandlung zu erhalten, besteht darin, die Zähne zu putzen, regelmäßig Zahnseide zu verwenden und chemische Mittel zu verwenden, die bakterielle Ablagerungen aus der Umgebung entfernen. Das Wichtigste ist, die von der Zahnextraktion empfohlenen Intervalle zu überprüfen.